Hier einige aktuelle Informationen:
Das war schon ein spannender und nicht ungefährlicher Zirkuseinsatz der acht Schüler*innen der Zirkus AG. beim Mondscheinfest am späten Abend in der Fußgängerzone in Dudweiler.. Auf zwei verschiedenen Hochstelzengrößen, in Zirkuskostümen und mit umgehängten blinkenden Lichterketten erfreuten unsere Hochstelzen Läufer(Hadi, Salam, Abdulhadi, Ahmad, Shanaia, Lotta) und Larissa mi ihren blinkenden Leuchtpois auf ihren eigenen Füßen, das Straßenpublikum. Zur Sicherheit bei Stürzen begleitet wurden sie von Jonas aus der Zirkus AG, einem befreundeten Schüler, einem Elternteil und dem Schulsozialarbeiter. Gekonnt, gut gelaunt und auf alle Sturzgefahren gut vorbereitet liefen unsere Artistinnen ihre „Walking Act“ über eine Stunde die Aktionszone mehrmals auf und ab, putzen mit ihren lustigen Staubwedeln den Alltagsstaub von den Besucher*innen und ernteten begeistertes und staunendes Lachen. Oft mussten sie stehenbleiben, weil die Besucher*innen ein gemeinsames Foto mit diesen Riesen machen wollten. Nach diesem kräftezehrenden, dreistündigen Einsatz inclusive an- und ausziehen, der allen Künstler*innen sehr viel Spaß gemacht hat, gab es zum Abschluss als Belohnung noch einen kleinen Döner.
… Weiterlesen →
Rundschreiben Eltern Inanspruchnahme der Kinder-_und Jugendärtzlichen Versorgung 2025Herunterladen
… Weiterlesen →
Seit mehreren Jahren findet nun als feste Institution der sogenannte Wirtschaftsinformationstag an unserer Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler in Kooperation mit ALWIS Saarland e. V. statt. Hierzu waren am Mittwoch, den 08.10.2025, Referent*innen aus zwölf verschiedenen Unternehmen zu unserer Schule eingeladen worden, um unseren 8er Schüler*innen die jeweiligen Berufsfelder beziehungsweise Ausbildungsberufe in Kurzvorträgen genauer vorzustellen. Teilweise konnten sie auch selbst Dinge ausprobieren, was ihnen sehr viel Spaß bereitet hatte. Im Vorfeld wurde zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung das Thema ‚Betriebe‘ unterrichtet. In jeweils zwei Unterrichtsblöcken konnten die Schüler*innen zwei unterschiedliche Betriebe auswählen und somit ersten Kontakt mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft knüpfen. Dieser wichtige Einblick in die Berufswelt und in die betriebliche Praxis dient unter anderem als Vorbereitung für ihr 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum, welches im Sommer 2026 anstehen wird. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die gemeinsame Organisation bei Frau Lux und Frau Scheffing von ALWIS Saarland e. V. und für die Teilnahme an diesem Tag bei den Betrieben! Folgende Firmen informierten die Jugendlichen: Victor´s Group, Peter Gross Bau Holding GmbH, Deutsche Bahn, Entsorgungsverband Saar, Saarländischer Kfz-Verband, Landespolizeipräsidium, Sparkasse Saarbrücken, Katholische KiTa gGmbH Saarland, Bundeswehr, Deichmann SE, Zoo Saarbrücken, dm-drogerie markt
… Weiterlesen →
Am 23.09.25 war der TW-Kurs 7c/d auf einer Exkursion in Saarbrücken, um an einem Workshop mit dem Titel „Schokoladenrundgang“ teilzunehmen. Jean-Philippe Baum vom Netzwerk Entwicklungspolitik Saar zeigte mit Hilfe des Weltverteilungsspiels den Schüler*innen die ungerechte Verteilung des Bruttoinlandsproduktes auf der Welt. Auch haben die Schüler*innen anschaulich erfahren, dass einige Länder einen weit größeren Anteil an der Verschmutzung unserer Erde tragen. Und was hat das alles mit Schokolade zu tun? Auch bei der Schokoladenproduktion gibt es viele Ungleichheiten. Wie der TW-Kurs 7 nun weiß, ist Deutschland der größte Produzent von Schokolade weltweit und dass, obwohl bei uns keine einzige Kakaopflanze wächst. Hier sind wir auf den globalen Süden angewiesen, der unter nicht immer fairen Bedingungen die Kakaopflanze anbaut und erntet. Wie wir fair gehandelte Schokolade erkennen und wo wir diese kaufen können, wurde dann im “Eine Welt Laden” in Saarbrücken besprochen und hier durften dann endlich alle die faire Schokolade probieren. Und die war nicht nur fair gehandelt, sondern verdammt lecker…
… Weiterlesen →





