„Lie detectors“ – Ein Projekt gegen Fake News

Wie kann ich erkennen, ob Nachrichten der Realität entsprechen oder aber von Propaganda verzerrt und erlogen sind?

Vor den Ferien nahmen wir, das heißt die Klasse 8c – beziehungsweise jetzt die 9c –, an dem Projekt „Lie Detectors“ teil. Ziel des Projektes ist, dass „Jugendliche soziale Medien besser verstehen und Desinformation erkennen“ und so „informierte Entscheidungen treffen können, also zu kompetenten Lügendetektoren und kritischen DenkerInnen werden.“

 

Am Anfang stand die Lie Detector Challenge:  Sie bestand darin, jeweils bei drei Meldungen zu entscheiden, ob sie wahr oder falsch sind. Als Hilfestellung hatten wir eine Toolbox mit Methoden an die Hand bekommen,  mit denen man Falschmeldungen entlarven kann. Da wurde heftig überlegt und diskutiert. Ein paar Tage später fand dann ein virtuelles Treffen mit dem Journalisten Stephan Beuting vom Deutschlandfunk statt.  Zusammen definierten wir erst einmal den Begriff Fake News als „manipulativ verbreitete vorgetäuschte Nachrichten, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in den sozialen Netzwerken, zum Teil viral verbreiten“.

Danach besprachen wir gemeinsam die Lie Detectors Challenge, und wir waren alle erstaunt, als wir herausfanden, wieviel bei den Nachrichten gefälscht war oder einfach nur aus dem Zusammenhang gerissen war.

Anschließend machten wir noch ein Spiel, bei dem die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt wurde. Eine Gruppe schaute aus dem Fenster des Schulflurs, die andere aus der Mediathek auf den Schulhof. Als wir dann alle wieder im Raum zurück waren, berichteten wir, was wir gesehen hatten. Das Spiel zeigte uns, dass jeder Mensch eine andere Sichtweise und Wahrnehmung hat, und daher Dinge auch anders interpretiert.

Das Projekt war sehr interessant: Wir haben am Ende verstanden, dass wir nicht alles, was wir im Internet lesen, sofort glauben sollen, sondern erst einmal nachdenken und weiter recherchieren sollen.

Dilan Dengiz, 8c