Auftritt der Zirkus-AG in Neunkirchen/Saar

Sie mit Freude, Spaß und Spannung in ihrem Alltag zu erfreuen, das war das Ziel der sieben Schüler*innen der Zirkus-AG (Shania, Lucy, Ronja, Larissa, Achmad, Hadi, Jonas) bei ihrer 35-minütigen Vorstellung vor demenzerkrankten Senioren Ende November in einer Tagespflege in Neunkirchen.

Die Senioren verfolgten die Jonglagekünste, das Zaubern und die Akrobatik mit viel Begeisterung. Besonders bei der Jonglage mit vier Messern, den wunderlichen Zaubertricks und den sportlichen akrobatischen Pyramiden, ging ein lautes Staunen durch das Publikum.

Als Lohn erhielten die Künstler*innen viel Applaus und einen großzügigen Gutschein für den Kebabladen in Dudweiler.

Elternabend und Infotag für unsere neuen Fünftklässler

Status

 Von der Grundschule auf die weiterführende Schule 

 

Informationselternabend

04.12.2024, 18:00 Uhr

 

Informationstag

Samstag, 18.01.2025

8:30 – 12:00 Uhr

Durchgehend finden individuelle Beratungen durch Lehrkräfte, Schulleitung und Mitarbeiter der Schulgemeinschaft sowie Führungen durch das Schulgebäude statt.

Ihre Kinder können bei Mitmachaktionen Unterricht und schulische Aktivitäten entdecken.

Zentrale Informationsveranstaltungen finden um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.

So geht es danach weiter:

Anmeldung:

Mittwoch 12.02.2025 – Dienstag 18.02.2025

jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr (auch samstags)

freitags bis 15:30 Uhr

Dazu erforderliche Unterlagen:

– Halbjahreszeugnis Klasse 4 ( im Original)

– Familienstammbuch oder Kinderausweis

– Nachweis der Immunität gegen Masern

– 1 Passfoto

Lernarium

Am Freitag, den 15. November 2024, besuchten unsere sechs Fünferklassen das mobile Planterarium ‚Lernarium‘, welches unsere Schule aufgesucht hatte.

Die Kuppel wurde – ähnlich zu dem Prinzip einer Hüpfburg – mit Luft aufgepumpt, sodass im Inneren unsere Schüler*innen Platz nehmen konnten.

Mittels spezieller und moderner Technik wurden ihnen die Themen Erdrotation, Mondphasen, Sonnensystem und Sternenhimmel erklärt.

Die Veranstaltung dauerte pro Klasse 45 Minuten.

Zum Abschluss wurde jeder Klasse ein Plakat geschenkt, welches im Klassenzimmer aufgehangen wurde.

Ein Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein unserer Schule, der die Veranstaltung hälftig mitfinanziert hatte.

Wanderexkursion in die Vogesen

Vor den Herbstferien machten sich 30 Schüler*innen der Jahrgangstufen 7-10 auf den Weg in die Hohwaldhütte in den Vogesen, die nur zu Fuß zu erreichen ist. Nachdem das Gepäck nach oben geschleppt wurde und die Zimmer eingerichtet waren, ging es los mit verschiedenen Kennenlern- und Kooperationsspielen und der ersten Wandertour.

Der Wettergott meinte es nicht ganz so gut mit uns, deshalb wurden einige Touren umgeplant und verkürzt. Trotzdem hatten wir teilweise atemberaubende Aussichten und alle marschierten tapfer mit, auch durch den Regen.

Sowohl am Morgen als auch am Abend bereiteten die Küchenteams für alle leckere und gesunde Speisen zu.

Rund um eine gelungene Exkursion.

Walking Act der Zirkus-AG

Das war schon ein spannender und nicht ungefährlicher Zirkuseinsatz der acht Schüler*innen der Zirkus-AG bei der ‘Nacht der offenen Geschäfte’ und bei den ‘Lichtblicken’ (Lucy, Ronja, Shania, Larissa, Lotta, Achmad, Hadi, Jonas).

Auf drei verschiedenen Stelzengrößen erfreuten sie das Publikum im November beim Lichterfest am späten Abend in der Fußgängerzone in Dudweiler. Gekonnt, gut gelaunt und auf alle Sturzgefahren gut vorbereitet, liefen sie die Aktionszone mehrmals ab, putzten mit ihren Staubwedeln den Alltagsstaub von den Besucher*innen und ernteten begeistertes und staunendes Lachen. Begleitet von unserem Jongleur mit den leuchtenden, farbewechselnden Pois.

Tarragona-Austausch

Unser Austausch mit den Schülern aus Tarragona war ein schönes Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden. Schon am Anfang in Saarbrücken war die Stimmung entspannt und locker. Durch die gemeinsamen Aktivitäten sind wir schnell zusammengewachsen und die anfängliche Nervosität verflog bald.

In der ersten Woche haben wir in Saarbrücken einiges unternommen. Ein echtes Highlight war das Bouldern in der Kletterhalle, wo wir uns gegenseitig motiviert haben, die höchsten Wände zu schaffen. In unserer Freizeit haben wir viel Zeit privat mit unseren Austauschpartnern verbracht – sei es beim Shoppen, beim gemeinsamen Kochen oder einfach beim Chillen im Park. Dann kam der Tag, an dem wir unseren spanischen Freunden die Saarbrücker Innenstadt gezeigt haben, was echt schön war, weil wir ihnen unsere Lieblingsorte zeigen konnten. Zum Abschluss der Woche gab es einen Grillabend, bei dem alle zusammengekommen sind. Bei leckerem Essen und guter Stimmung haben wir die Woche richtig ausklingen lassen.

In unserer Woche in Tarragona erwartete uns ein aufregendes Programm, das noch einmal ganz neue Eindrücke bot. Einer der Höhepunkte war der Summer Song Contest. Wir haben eine Choreografie einstudiert und Lyrics geschrieben, und am Tag des Auftritts hat es sich wirklich gelohnt. Die Stimmung war super, und wir hatten richtig viel Spaß. Ein weiteres Highlight war der Wassersporttag am Strand von Platja de la Mora. Wir sind Kajak gefahren, Stand-up-Paddling ausprobiert und die Sonne genossen – ein Tag voller Action und guter Laune.

Am Ende gab es einen schönen und emotionalen Abschied, bei dem wir uns alle noch einmal umarmt und ausgetauscht haben. Es war schwer, sich voneinander zu verabschieden, weil wir in der kurzen Zeit so viele tolle Momente miteinander erlebt hatten. Dieser Austausch war für uns alle eine wertvolle Erfahrung voller neuer Freundschaften und Erinnerungen, die uns noch lange begleiten werden.

von Tim, Malin und Lana

Tanzveranstaltung

Wie jedes Jahr hat der Verein 2. Chance Saarland e.V./Akademie für Kultur und Integration an unserer Schule eine Tanzperformance aufgeführt.

5 Jugendliche (3 Jungs und 2 Mädchen) tanzten in der 2. Schulpause Break und Krump und machten damit auf einen großen jährlichen Tanzwettbewerb des Vereins im November in der Saarlandhalle aufmerksam, für die interessierte Schüler*innen zu einem Casting eingeladen werden.

Unser Foyer war randvoll mit begeisterten Schüler*innen und Lehrer*innen, die klatschend, applaudierend und begeistert der Tanzvorführung zusahen.

Betriebserkundungen

Am Mittwoch, den 09.10.2024, waren unsere 8er Schüler*innen mit ihren Tutor*innen bei verschiedenen Unternehmen eingeladen gewesen, um sowohl einen ersten Einblick in die (Arbeits-)Prozesse zu erhalten als auch die jeweiligen Berufsfelder beziehungsweise Ausbildungsberufe, die im jeweiligen Betrieb vorzufinden sind, kennenzulernen. Im Unterricht wurde hierzu im Vorfeld das Thema ‚Betriebe‘ im Fach ‚Beruf und Wirtschaft‘ unterrichtet.

Diese Betriebsbesichtigungen mit dem Einblick in die Berufswelt und in die betriebliche Praxis dient neben dem Wirtschaftsinformationstag zur Vorbereitung für ihr 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum, welches im Sommer 2025 anstehen wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den folgenden Betrieben, die sich Zeit für unsere Schüler*innen genommen haben: Bauhaus Saarbrücken, ESPLANADA fashion liftestyle & more, Globus Baumarkt, Musikhaus Bopp & Lang und Saarländischer Rundfunk.

Wirtschaftsinformationstag

Seit mehreren Jahren findet nun als feste Institution der sogenannte Wirtschaftsinformationstag an unserer Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler in Kooperation mit ALWIS Saarland e. V. statt.

Hierzu waren am Donnerstag, den 10.10.2024, Referentinnen und Referenten aus elf verschiedenen Unternehmen zu unserer Schule eingeladen worden, um unseren 8er Schüler*innen die jeweiligen Berufsfelder beziehungsweise Ausbildungsberufe genauer vorzustellen. Im Unterricht wurde im Vorhinein zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung das Thema ‚Betriebe‘ im Fach ‚Beruf und Wirtschaft‘ unterrichtet.

In jeweils zwei Unterrichtsblöcken konnten die Schüler*innen zwei unterschiedliche Betriebe auswählen und somit ersten Kontakt mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft knüpfen.

Dieser wichtige Einblick in die Berufswelt und in die betriebliche Praxis dient unter anderem als Vorbereitung für ihr 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum, welches im Sommer 2025 anstehen wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die gemeinsame Organisation bei Frau Risch von ALWIS Saarland e. V. und für die Teilnahme an diesem Tag bei den Betrieben!

Folgende Firmen informierten die Jugendlichen:

CaritasSchulzentrum Saarbrücken, Landespolizeipräsidium, Hydac Verwaltung GmbH, Schwesternverband, prego services GmbH, dm-drogerie markt, Stadtwerke Saarbrücken GmbH, Deutsche Bahn, Peter Gross Bau Holding GmbH, AGV Bau Saar GmbH, Klinikum Saarbrücken

Schulfest – zwei Auftritte der Zirkus-AG

Bei unserem Schulfest präsentierten 10 Schüler*innen unserer Zirkus-AG zwei fantastische Auftritte.

Bei der Jonglage flogen Tücher, Bälle, Ringe, Diabolos, Devilsticks, Pois, Messer und Keulen durch die Luft; teilweise sogar jongliert von den beiden Hochstelzenläufern.

Bei einer der beiden Zaubernummern wurde eine Schülerin von elf Schwertern durchbohrt und erschien trotzdem lebend wieder,  sogar in einem durchlöcherten T-shirt.

Nach der abschließenden Akrobatik mit tollen Menschenpyramiden bekamen sie im Finale tosenden und verdienten Applaus.