Streitschlichter der Gemeinschaftsschule Dudweiler

Traditionell bilden wir jedes Jahr in unserer Schule interessierte Schüler*innen zu Streitschlichtern aus.

Sie sollen dabei behilflich sein, Schüler*innen, die Konflikte untereinander haben, in einer klärenden Aussprache zu einer friedlichen Lösung zu bringen.

Im April 2024 wurden elf neue Streitschlichter von Klasse 5 – 8 ausgebildet.

An drei spannenden Tagen – von 8-15 Uhr – arbeiteten sie z. B. zu den Themen Gewalt, eigenes Konfliktverhalten, Gefühle, aktives Zuhören, Türknaller, Türöffner, übten sich  in hilfreichen Gesprächstechniken zur Klärung von Konflikten und stehen nun den Schüler*innen unserer Schule zur Verfügung.

„WIR SIND DIE STREITSCHLICHTER“. In diesem Bewusstsein freuen sie sich, der Schule in Pausen dabei behilflich  zu sein, Konflikte der Schüler*innen friedlich zu lösen und die Schule zu einer friedlichen, gewaltfreien Schule zu machen.

Betreut werden die Streitschlichter*innen an unserer Schule von den Schulsozialarbeitern gemeinsam mit zwei Lehrerinnen/Mediatorinnen.

Spendenaktion für Tororo

Seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule durch einen Spendenlauf im Jahrgang 6 das Mooms Center und die Oberschule in Tororo, Uganda.

Beim letzten Besuch von Frau Dr. Maleika erfuhren wir, dass beide Brunnen auf dem Schulgelänge einer Reparatur bedürfen. Das Wasser zum Trinken und zum Waschen müssen aus einem Brunnen im Dorf herangeschleppt werden.

Unsere Schule setzte zum Ziel, bis zum Jahresende 1000 Euro für die notwendigen Reparaturen zu sammeln.

Anfang Januar 2024 überwiesen wir 1000 Euro. Dies gelang durch Einzelspenden – z. B. 1 Euro Aktion in den Klassen und Kuchenverkauf der Klasse 8d.

Mit dieser Überweisung konnten die Reparaturarbeiten an beiden Brunnen beginnen.

Am 17. April überreichten Schüler*innen symbolisch den Scheck an Frau Annemarie Volkhardt-Grotjahn vom Verein Hilfe für Tororo Uganda e.V.

Wir sind froh, dass unsere Spendenaktion die Renovierung der Brunnen ermöglichte und jetzt wieder Wasser auf dem Gelände der Schule abgefüllt werden kann.

Videowettbewerb Créajeune in Metz

Vier Schüler und Schülerinnen der Klassen 11a und 11d waren eingeladen, als Jurymitglieder beim grenzüberschreitenden Videowettbewerb Créajeune in Metz teilzunehmen. Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr vom Saarländischen Filmbüro e.V. organisiert. Mehr Information auf der Seite:  http://www.creajeune.eu/
Am 16. und 17.4. durften sie Videos von Jugendlichen aus Deutschland, Lothringen und Luxemburg anschauen, mit Jugendlichen aus diesen Ländern diskutieren und die Videos prämieren.
Im Juli werden sie den Klassen 11 eine Auswahl der besten Filme im Kino Achteinhalb vorstellen und erläutern, wie sie in der internationalen Jury zu einer Entscheidung gekommen sind.
„Das war eine tolle Erfahrung“, sind sich alle einig.

Frühlingserwachen an der Gemeinschaftsschule Dudweiler

Mit Hochdruck arbeiten Schüler -und Schülerinnen am Aufbau der Hochbeete, die wir beim Schulgartenprojekt „Frühlingserwachen“ in Zusammenarbeit mit dem Globus Markt gewonnen haben. Wir bedanken uns sehr herzlich.

Alle Materialien werden von Globus gestellt. Dennoch müssen wir die Ernte nicht mit irgendjemandem teilen. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Wer mitarbeiten möchte, melde sich bei Frau Giese im Sekretariat.

 

Theaterstück „De Tiburones y otras Rémoras“ (zu dt.: Von Haien und anderen Meerestieren) von Sergio Villanueva

Am Montag, den 18. März 2024, hatten wir zwei Schauspieler und die Regisseurin Marina Wainer, begleitet von einem südamerikanischen Musiktechniker, der im Saarland studiert und bei Fairtrade aktiv ist, zu Gast in der Schule, die ihr Theaterstück vor den Schüler*innen der zwölften Klassenstufe präsentiert haben.

Das Stück auf Spanisch mit englischen Untertiteln behandelt Themen wie Vertrauensmissbrauch, Mobbing, Belästigung und den Maskulinisierungsprozess, den Frauen manchmal durchlaufen müssen, um eine hohe Position zu erreichen. Es ist eine dramatische Komödie, die auf realen Ereignissen basiert. Im Anschluss an die Aufführung fand eine Diskussion zwischen allen Beteiligten und den Schüler*innen statt.

Abends führte die Theatergruppe auf Initiative der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Fair Trade Initiative Saarland im Rahmen des Frauenmonats im Kleinen Theater im Rathaus in Saarbrücken ebenfalls dieses Stück für die Allgemeinheit auf.

Zweiter Platz im Saarland: Knappe Niederlage im Endspiel

Zweiter Platz im Saarland: Knappe Niederlage im Endspiel

Jugend trainiert für Olympia Basketball

Am 21.02.24 fuhr unser Basketballteam nach Völklingen zum dortigen Finale bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘.

Im ersten Spiel des Tages gewann das Illtal-Gymnasium gegen die Mannschaft vom Leibniz-Gymnasium aus St. Ingbert.

In der zweiten Partie besiegten unsere Schüler mit 31:20 Punkten das durchaus starke St. Ingberter Team.

Das dritte Spiel war dann automatisch das Finale: Dudweiler gegen Illingen. Die erste Halbzeit konnten unsere Jungs mit 15:14 knapp gewinnen. Auch in der zweiten Halbzeit lagen wir einige Zeit in Führung, bis einer unserer spielstärksten Spieler (Nikita Sokolov) vom Platz genommen wurde. Ab diesem Zeitpunkt fand unsere Mannschaft nicht mehr richtig ins Spiel zurück.

Bishop Kwame verwandelte noch einige gute Würfe. Aber leider reichte die Anstrengung nicht mehr für einen Sieg, sodass sich unser Team knapp mit 32:28 geschlagen geben musste.

Wir sind trotz dieser knappen Niederlage sehr stolz auf unsere Mannschaft, die nun den zweiten Platz in der Wettkampfklasse Drei im Saarland belegt. Alle Spieler haben eine eindrucksvolle Leistung gezeigt und sich nach der erfolgreichen Vorrunde noch einmal gesteigert.

Wir blicken hoffnungsfroh in die Zukunft.

Als Coaches waren wieder Herr Roos und Herr Schuck dabei.

Jugend trainiert für Olympia Basketball

Am 24.01.2024 fand die erste Runde bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ im Basketball im Ludwigsgymnasium in Saarbrücken statt. In einem sehenswerten Spiel konnte sich unser Team gegen die Gemeinschaftsschule Bruchwiese durchsetzen und gewann deutlich mit 82:46 Punkten.

Eine starke Leistung der Dudweiler Mannschaft!

Vor allem Nikita Sokolov und Gyamfi Kwame glänzten mit guten offensiven Aktionen und einem Großteil der Dudweiler Punkte.

Wir fahren somit zum Landesentscheid nach Völklingen am 21.02.2024.

Für unsere Schule spielten: Alexander Zimmer, Malcom Serebe, Angelo Thomas, Gyamfi Kwame, Lasse Seidel, Maiko Jäger und Nikita Sokolov

Begleitende LK: Roos, Schuck

 

Ehrungen

Am Infotag der Gemeinschaftsschule Dudweiler wurde die Judomannschaft unserer Schule für ihre Erfolge bei dem Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vom Saarländischen Judobund geehrt.

Angel Angelov, der als bester Nachwuchskämpfer des ganzen Turniers gewählt wurde, bekam für seine tollen Leistungen, die er im Turnier zeigte, den gelben Gürtel durch Peter Gerlich (6. Dan – Prüfungsreferent) verliehen.

Zudem bekam die ganze Mannschaft noch Urkunde für das Abschneiden überreicht.

Wirtschaftsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler

Seit mehreren Jahren findet nun als feste Institution der sogenannte Wirtschaftsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler in Kooperation mit ALWIS Saarland e. V. statt.

Hierzu waren am Mittwoch, den 18.10.2023, Referent*innen aus zehn verschiedenen Unternehmen zu unserer Schule eingeladen worden, um unseren 8er Schüler*innen die jeweiligen Berufsfelder beziehungsweise Ausbildungsberufe genauer vorzustellen. Im Unterricht wurde im Vorhinein zur Vorbereitung auf dieser Veranstaltung das Thema ‚Betriebe‘ im Fach ‚Beruf und Wirtschaft‘ unterrichtet.

In jeweils zwei Unterrichtsblöcken konnten die Schüler*innen zwei unterschiedliche Betriebe auswählen und somit ersten Kontakt mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft knüpfen.

Dieser wichtige Einblick in die Berufswelt und in die betriebliche Praxis dient unter anderem als Vorbereitung für ihr 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum, welches im Sommer 2024 anstehen wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die Organisation bei ALWIS Saarland e. V. und für die Teilnahme an diesem Tag bei den Betrieben!

Folgende Firmen informierten die Jugendlichen:

Saarländischer Kraftfahrzeug-Verband, Hydac, Peter Gross Bau Holding GmbH, cts Schulzentrum, Victors Residenz-Hotels GmbH, Sparkasse Saarbrücken, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG, Landespolizeipräsidium, Katholische KiTa gGmbH Saarland und prego services GmbH

„Filmmusik classics“ – Abschlusskonzert der Bläserklasse 9a

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, fand das diesjährigen Abschlussbläserklassenkonzert der 9a im Bürgerhaus Dudweiler unter dem Motto „Filmmusik classics“ statt. Die Schüler*innen mussten, aufgrund der Coronapandemie, länger als gedacht auf ihr eigenes Abschlusskonzert warten. Mit ihrem Leitspruch haben sie nicht zu viel versprochen: Das Publikum wurde in die Welt des Films aus dem 20. und 21. Jahrhundert entführt, was sich nicht nur in den Musikstücken widerspiegelte, sondern auch in den Moderationen und der Dekoration.

Den Auftakt machten die Hauptakteure gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Judith Gelz mit dem Stück „20th Century Fox Fanfare“, bevor die Schulleiterin Elisabeth Haupenthal das Publikum begrüßte, Grußworte der diesjährigen Schirmherrin, Josephine Ortleb, ausrichtete und allen Beteiligten für ihr Engagement dankte. Im Anschluss spielten die Gastgeber „The Final Countdown“ sowie „Shut up and Dance“.

Die Moderation übernahmen zum ersten Mal die Schüler*innen der Kurse Darstellendes Spiel aus dem Jahrgang 12 unter der Leitung von Svenja Wittmer. Sie haben eigene Ideen für Moderation in Anlehnung an die im Anschluss jeweils gespielten Stücke ausgearbeitet. Gleichzeitig bezogen sie das Publikum in die Darbietungen mit ein, in dem sie beispielsweise Arobicübungen zum Song „Shut up an Dance“ nachmachen sollten.

Im Laufe des Abends waren neben der 9a auch die anderen Bläserklassen unserer Schule zu hören – insgesamt sieben verschiedene Orchester mit rund 140 Musiker*innen. Sie spielten „Hello together“ (5a), „Pink Panther“ (10a Reloaded), „Beauty and the Beast“ (10a Reloaded), „Gonna Fly now“ (10a Reloaded), „Power Rock“ (7a), „Serienfavorites“ (7a), „Avengers“ (8a), „Fluch der Karibik“ (8a), „We Come To Party“ (6a), „Killing in the Name“ (6a), „Harry Potter“ (10a) sowie „Pink Panther“ (10a Reloaded). Mit der musikalischen Leitung wechselten sich Judith Gelz, Jens Backes, Sarah Nikola und Dominik Jensen ab.

Vor Konzertbeginn konnten die Zuschauer*innen für ein Gewinnspiel Lose erwerben, weswegen kurz vor Ende der Veranstaltung die Gewinner*innen mit Gutscheinen gekürt wurden. Zum Abschluss performte die Klasse 9a „James Bond Theme“, „Skyfall“, ein Medley aus „The Lion King“ sowie „Raiders March“. Schließlich wurde es noch einmal bei der Zugabe voll auf Bühne des Bürgerhauses, denn alle Musiker*innen aus allen Klassen kamen zusammen.