Unser Besuch beim Musikhaus Bopp und Lang

Unsere Bläserklasse, die 8a, hat vor kurzem im Rahmen des Faches „Beruf und Wirtschaft“ einen tollen Ausflug zu Bopp und Lang gemacht, wo wir viel Neues gelernt haben und richtig viel Spaß hatten.

Zuerst werden sicher viele von euch fragen: „Was ist überhaupt Bopp und Lang?“ Also, wir erklären es euch!
Bopp und Lang ist ein sehr interessanter und kreativer Ort, der sich mit Musik beschäftigt. Es ist ein Musikhaus, in dem man alles, was mit Musik zu tun hat, kaufen oder ausprobieren kann, z.B. Instrumente, Zubehör, Noten und vieles mehr. Außerdem gibt es dort auch eine Musikschule, wo man Instrumente erlernen kann.

Als wir angekommen sind, war die Atmosphäre bunt und fröhlich, und überall waren Instrumente!

Während unseres Besuchs durften wir an einen Workshop teilnehmen. Wir haben mit Instrumenten gearbeitet und wir waren erstaunt, wie viele verschiedene Klänge man mit nur ein paar einfachen Sachen erzeugen kann.
Die Mitarbeiter zeigten uns die Bereiche Werkstatt, Verkauf und Musikschule.
Wir können euch sagen, dass wir viel über Musik und Sprache gelernt haben. Bopp und Lang ist wirklich ein Ort, an dem Kreativität großgeschrieben wird. Die Mitarbeiter waren so freundlich und hilfsbereit, dass man sich sofort wohlgefühlt hat.
Wir würden jedem, der gerne Musik macht oder sich für Sprache interessiert, empfehlen, das Musikhaus Bopp und Lang zu besuchen. Es war eine schöne Abwechslung, es besuchen zu können.

Hier findet ihr die Website des Betriebs: https://www.boppundlang.de/
Insgesamt war unser Tag bei Bopp und Lang einfach super! Wir haben viele neue Erfahrungen gesammelt.

verfasst von Darline und Mariam, 8a

 

Erasmus-Exkursion nach Paris

Der Erdkunde-Leistungskurs des Jahrgang 13 nahm vom 23. September bis 25. September 2024 an einem Austausch mit dem Pariser Lycée Charles Baudelaire im Rahmen des Erasmus-Projektes teil.

Schwerpunkt der 3-tägigen Exkursion war die Erstellung eines kurzen Videos zum Thema „Paris – die Stadt der grünen Zukunft“.

 

Auftritt der Zirkus-AG in Neunkirchen/Saar

Sie mit Freude, Spaß und Spannung in ihrem Alltag zu erfreuen, das war das Ziel der sieben Schüler*innen der Zirkus-AG (Shania, Lucy, Ronja, Larissa, Achmad, Hadi, Jonas) bei ihrer 35-minütigen Vorstellung vor demenzerkrankten Senioren Ende November in einer Tagespflege in Neunkirchen.

Die Senioren verfolgten die Jonglagekünste, das Zaubern und die Akrobatik mit viel Begeisterung. Besonders bei der Jonglage mit vier Messern, den wunderlichen Zaubertricks und den sportlichen akrobatischen Pyramiden, ging ein lautes Staunen durch das Publikum.

Als Lohn erhielten die Künstler*innen viel Applaus und einen großzügigen Gutschein für den Kebabladen in Dudweiler.

Elternabend und Infotag für unsere neuen Fünftklässler

Status

 Von der Grundschule auf die weiterführende Schule 

 

Informationselternabend

04.12.2024, 18:00 Uhr

 

Informationstag

Samstag, 18.01.2025

8:30 – 12:00 Uhr

Durchgehend finden individuelle Beratungen durch Lehrkräfte, Schulleitung und Mitarbeiter der Schulgemeinschaft sowie Führungen durch das Schulgebäude statt.

Ihre Kinder können bei Mitmachaktionen Unterricht und schulische Aktivitäten entdecken.

Zentrale Informationsveranstaltungen finden um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.

So geht es danach weiter:

Anmeldung:

Mittwoch 12.02.2025 – Dienstag 18.02.2025

jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr (auch samstags)

freitags bis 15:30 Uhr

Dazu erforderliche Unterlagen:

– Halbjahreszeugnis Klasse 4 ( im Original)

– Familienstammbuch oder Kinderausweis

– Nachweis der Immunität gegen Masern

– 1 Passfoto

27.11.2024 – Mitgliederversammlung des Fördervereins der GemS Dudweiler

Der Förderverein lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Altbau der Schule (EG, Raum 003)

adobe Stock (lizensiert)

Auf der Tagesordnung stehen Berichte über unsere Arbeit, u.a. Ausgaben und Einnahmen, den Pausenverkauf und die Bläserklassen.

Im Mittelpunkt stehen die Neuwahlen des Vorstandes. Der Vorstand wird alle drei Jahre gewählt und setzt sich aus Eltern, Lehrkräften und Ehemaligen zusammen.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihr Kommen!

Lernarium

Am Freitag, den 15. November 2024, besuchten unsere sechs Fünferklassen das mobile Planterarium ‚Lernarium‘, welches unsere Schule aufgesucht hatte.

Die Kuppel wurde – ähnlich zu dem Prinzip einer Hüpfburg – mit Luft aufgepumpt, sodass im Inneren unsere Schüler*innen Platz nehmen konnten.

Mittels spezieller und moderner Technik wurden ihnen die Themen Erdrotation, Mondphasen, Sonnensystem und Sternenhimmel erklärt.

Die Veranstaltung dauerte pro Klasse 45 Minuten.

Zum Abschluss wurde jeder Klasse ein Plakat geschenkt, welches im Klassenzimmer aufgehangen wurde.

Ein Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein unserer Schule, der die Veranstaltung hälftig mitfinanziert hatte.

Wanderexkursion in die Vogesen

Vor den Herbstferien machten sich 30 Schüler*innen der Jahrgangstufen 7-10 auf den Weg in die Hohwaldhütte in den Vogesen, die nur zu Fuß zu erreichen ist. Nachdem das Gepäck nach oben geschleppt wurde und die Zimmer eingerichtet waren, ging es los mit verschiedenen Kennenlern- und Kooperationsspielen und der ersten Wandertour.

Der Wettergott meinte es nicht ganz so gut mit uns, deshalb wurden einige Touren umgeplant und verkürzt. Trotzdem hatten wir teilweise atemberaubende Aussichten und alle marschierten tapfer mit, auch durch den Regen.

Sowohl am Morgen als auch am Abend bereiteten die Küchenteams für alle leckere und gesunde Speisen zu.

Rund um eine gelungene Exkursion.

Walking Act der Zirkus-AG

Das war schon ein spannender und nicht ungefährlicher Zirkuseinsatz der acht Schüler*innen der Zirkus-AG bei der ‚Nacht der offenen Geschäfte‘ und bei den ‚Lichtblicken‘ (Lucy, Ronja, Shania, Larissa, Lotta, Achmad, Hadi, Jonas).

Auf drei verschiedenen Stelzengrößen erfreuten sie das Publikum im November beim Lichterfest am späten Abend in der Fußgängerzone in Dudweiler. Gekonnt, gut gelaunt und auf alle Sturzgefahren gut vorbereitet, liefen sie die Aktionszone mehrmals ab, putzten mit ihren Staubwedeln den Alltagsstaub von den Besucher*innen und ernteten begeistertes und staunendes Lachen. Begleitet von unserem Jongleur mit den leuchtenden, farbewechselnden Pois.