Archiv der Kategorie: Allgemein
‚M+E-InfoTruck‘ zu Besuch an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
Von Donnerstag, 20.03.25, bis Montag, 24.03.25, hatten die Schüler*innen unseres Wahlpflichtbereiches ‚Technik und Wirtschaft‘ sowie alle anderen sich interessierenden Schüler*innen der Klassenstufen sieben bis zehn an unserer Schule die Möglichkeit, sich während des Schulvormittags über die Ausbildungsberufe und Berufswelt der Metall- und Elektro-Industrie mithilfe des M+E-InfoTrucks vom Arbeitgeberverband ME Saar in jeweils 90 Minuten Blöcken zu informieren.
Dieser zweigeschossige Truck vermittelte den Jugendlichen auf einer 80 m2 großen Präsentationsfläche praxisnah an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge. Diese anschaulichen Experimentierstationen enthielten ebenso interaktive Aufgabenstellungen wie Hintergrundinformationen. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen mittels eines Multitouchtables eine Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen.
Einen herzlichen Dank geht hierbei an das pädagogische Team des M+E-InfoTrucks, welches die Interessierten begleitet hatten.
Schlichterausbildung Februar 2025
Jedes Jahr bilden wir an unserer Schule Streitschlichter*innen aus.
Mit vielen Übungen und Spielen führen wir die neuen Streitschlicher*innen an drei Ausbildungstagen in wichtige Gesprächstechniken wie z. B. aktives Zuhören, Mitteilen von Gefühlen, Ablauf eines Schlichtungsgespräches, Neutralität und Vertraulichkeit ein.
Auch dieses Jahr haben neun Schüler*innen unserer Schule aus Klassenstufe 5 und 6 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendrotkreuz an der Ausbildung im Februar teilgenommen. Gemeinsam mit den bereits ausgebildeten Schlichter*innen bilden sie nun ein Team von 19 Schüler*innen der Klassenstufen 5-7, die unseren Schüler*innen an der Schule für ihre friedlichen Konfliktklärungen zur Verfügung stehen.
Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule
Sozialtraining KIK – Kreativ im Konflikt
Unter diesem Motto steht ein soziales Training mit Spielen und Übungen für jede von unseren sechs Fünferklassen im Januar bis März 2025.
Einen ganzen Tag lang beschäftig sich jede Klasse mit abwechslungsreichen und spannenden sozialen Themen im Umgang miteinander und übt ein friedliches Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft.
Zwei Referentinnen vom Bildungscampus Saarbrücken brachten für diesen Tag viele interessante, lustige, spannende und kreative Übungen mit.
Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern der kommenden 5er-Schüler*innen,
wir können Ihnen mitteilen, dass alle angemeldeten Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an unserer Schule erhalten werden.
Bezüglich der Belegung der 1. Fremdsprache muss ein Losverfahren (Verordnung zum Übergang von der Grundschule in weiterführende allgemeinbildende Schulen, §4,(5)) stattfinden, da es zu viele Anmeldungen mit dem Wunsch für die Belegung des Fachs Englisch als 1. Fremdsprache gibt. Dieses Losverfahren findet am Freitag, 21.02. um 8:30 Uhr statt.
Alle Familien erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung bezüglich des Schulplatzes. In dieser Bestätigung wird Ihnen dann auch mitgeteilt, welche 1. Fremdsprache Ihr Kind belegen wird und dass es (wenn dies bei der Anmeldung gewünscht war) im Projekt Bläserklasse aufgenommen wurde.
Mädchenmannschaft spielt bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘
Textil Race
Die Klasse 6b beteiligte sich in den letzten Wochen am Projekt ‚Textil Race‘ und lernte so, wie wichtig Recycling und Nachhaltigkeit für Umwelt und Mensch sind.
Die Schüler*innen mussten u. a. in einem Zeitraum von vier Wochen Alttextilien sammeln und standen dabei in Konkurrenz zu anderen Schulen der Region.
Hinter der Rastbachtal und der Europa-Schule haben sie den dirtten Platz ergattert, sodass die Klasse 150.-€ für die Klassenkasse gewonnen hatte.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Schließtage und Ferienbetreuung FGTS
Hier finden Sie eine Übersicht über die Schließtage sowie die Zeiten der Ferienbetreuung unserer FGTS:
Die 26 Schließtage im Schuljahr 2024/2025 sind für folgende Zeiträume vorgesehen:
- Weihnachtsferien 2024 23.12.2024 bis 03.01.2025 7 Tage
- Fastnachtsferien 2025 24.02.2025 bis 04.03.2025 7 Tage
- Sommerferien 2025 04.08.2025 bis 14.08.2025 9 Tage
- Beweglicher Ferientag 3 Tage (04.10.24, 30.05.25, 20.06.25)
Die Ferienbetreuung findet in folgenden Zeiträumen statt:
- Herbstferien 2024 14.10.2024 bis 25.10.2024 10 Tage
- Osterferien 2025 14.04.2025 bis 25.04.2025 8 Tage (am Standort Dudweiler: 14.04.25 – 17.04.25)
- Sommerferien 2025 07.07.2025 bis 01.08.2025 20 Tage (am Standort Dudweiler: 14.07.25 – 18.07.25)
Das Gesicht – eine Collage gegen Rassismus
Hier seht ihr eigentlich ein Gesicht. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was daran überhaupt ein Gesicht ist?
Also ich erkläre es jetzt ganz kurz. Das Gelbe auf der linken Seite ist eine Nase, das Rote rechts unten ist ein Mund, das Grüne oben in der Mitte ist ein Auge, das Blaue oben links ist ein Gehirn und das Ganze ist das Gesicht. Da seht ihr auch Flecken auf dem Gesicht.
Dieses Bild hat etwas mit Rassismus zu tun. Das Problem ist, dass viele Leute in unserer Schule verurteilt werden. Mit diesem Bild möchte ich sagen, dass es nicht nur ein Gesicht gibt, Menschen haben viele verschiedene Hautfarben und einige Leute haben z.B. Flecken. Auf dem Rand des Glases sind Legosteine, es bedeutet, wenn die Leute damit weitermachen, Menschen wegen ihrer Herkunft zu beleidigen, werden diese Legosteine immer zahlreicher und bedecken das Gesicht, weil man sich nicht mehr traut, es zu zeigen. Aber wenn die Bedingungen in der Schule besser sind, wird dieses Bild repariert! Die Legosteine verschwinden, jeder traut sich, sein Gesicht frei zu zeigen. Das müssen die Leute jetzt lernen, wir sind nicht alle getrennte Menschen, wir sind alle zusammen, wir sind gleich, aber leider verstehen einige Menschen das nicht. (Bitte an alle: Berücksichtigen Sie dies!)
Von Ceylin Karadeniz, 8a