Grünes Klassenzimmer

Die “Vielfalt heimischer Wildtiere” ist wirklich beeindruckend und leider vor allem durch uns Menschen gefährdet.

Kennt Ihr das Bärtierchen, das Superkräfte hat, oder das Taubenschwänzchen, das bei 80 km Gegenwind futtern kann, ohne zu kleckern? Anfang April durfte die 6b einen besonderen Gast empfangen: Peter Sürth, ein richtig cooler Wildbiologe. Er brachte das “Grüne Klassenzimmer” des WWF nach Dudweiler. Besonders die Dokumentation seiner Expeditionen mit Foto und Film beeindruckte uns alle sehr. Außerdem konnte er richtig gut über die Zusammenhänge des Ökosystems berichten, was noch einmal deutlich gemacht hat, welche Verantwortung wir füreinander haben.

Und weil er schon mal da war, besuchte er auch noch die 7a und die 8b, die bei der Bewerbung um das “Grüne Klassenzimmer” zunächst leer ausgegangen zu sein schienen.

Wer mehr wissen will, kann Peter Sürth auf Instagram finden: ” wildfife.on.tour”.

Sein Spezialgebiet sind Bären, Füchse und Luchse.

Schülervertretung besucht Seminar “Demokratie leben lernen”

Unsere Schülervertretung (SV) hatte kürzlich die Möglichkeit, am Seminar
“Demokratie leben lernen” in der Jugendherberge Oberthal teilzunehmen.
Gemeinsam mit anderen SVs von Gemeinschaftsschulen aus dem ganzen
Saarland konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und unsere Arbeit
weiterentwickeln.

Im Mittelpunkt des Seminars stand die Stärkung der demokratischen Mitbestimmung in der Schule. Unsere Vertreter:innen arbeiteten intensiv an aktuellen SV-Themen und ließen sich von den Ideen und Konzepten anderer Schulen inspirieren. Der Austausch mit Mitstreiter:innen war besonders gewinnbringend und half uns, neue Perspektiven zu gewinnen sowie Netzwerke zu knüpfen.

Begleitet von wunderbaren Dozentinnen, die mit ihrer fachkundigen und motivierenden Art für eine hervorragende Seminarleitung sorgten, konnten wir nicht nur fachlich profitieren, sondern auch unser Teamgefühl stärken. Die gute
Stimmung, der respektvolle Umgang und die offene Zusammenarbeit machten das Seminar zu einem besonderen Erlebnis. Zudem entstanden in kürzester Zeit neue Freundschaften zwischen den Teilnehmer:innen.

Das Ziel des Seminars war es, jungen Menschen praxisnah zu vermitteln, wie sie sich aktiv in die schulische Mitbestimmung oder auch außerhalb der Schule engagieren können. Durch die Unterstützung von pädagogischen Fachkräften wurden relevante Schwerpunkte erarbeitet, die den Teilnehmenden Mut machten, ihre Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und aktiv an schulischen Entscheidungsprozessen mitzuwirken.

‚M+E-InfoTruck‘ zu Besuch an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler

Von Donnerstag, 20.03.25, bis Montag, 24.03.25, hatten die Schüler*innen unseres Wahlpflichtbereiches ‚Technik und Wirtschaft‘ sowie alle anderen sich interessierenden Schüler*innen der Klassenstufen sieben bis zehn an unserer Schule die Möglichkeit, sich während des Schulvormittags über die Ausbildungsberufe und Berufswelt der Metall- und Elektro-Industrie mithilfe des M+E-InfoTrucks vom Arbeitgeberverband ME Saar in jeweils 90 Minuten Blöcken zu informieren.

Dieser zweigeschossige Truck vermittelte den Jugendlichen auf einer 80 m2 großen Präsentationsfläche praxisnah an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge. Diese anschaulichen Experimentierstationen enthielten ebenso interaktive Aufgabenstellungen wie Hintergrundinformationen. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen mittels eines Multitouchtables eine Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen.

Einen herzlichen Dank geht hierbei an das pädagogische Team des M+E-InfoTrucks, welches die Interessierten begleitet hatten.

Schlichterausbildung Februar 2025

Jedes Jahr bilden wir an unserer Schule Streitschlichter*innen aus.

Mit vielen Übungen und Spielen führen wir die neuen Streitschlicher*innen an drei Ausbildungstagen in wichtige Gesprächstechniken wie z. B. aktives Zuhören, Mitteilen von Gefühlen, Ablauf eines Schlichtungsgespräches, Neutralität und Vertraulichkeit ein.

Auch dieses Jahr haben neun Schüler*innen unserer Schule aus Klassenstufe 5 und 6 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendrotkreuz an der Ausbildung im Februar teilgenommen. Gemeinsam mit den bereits ausgebildeten Schlichter*innen bilden sie nun ein Team von 19 Schüler*innen der Klassenstufen 5-7, die unseren Schüler*innen an der Schule für ihre friedlichen Konfliktklärungen zur Verfügung stehen.

Sozialtraining KIK – Kreativ im Konflikt

Unter diesem Motto steht ein soziales Training mit Spielen und Übungen für jede von unseren sechs Fünferklassen im Januar bis März 2025.

Einen ganzen Tag lang beschäftig sich jede Klasse mit abwechslungsreichen und spannenden sozialen Themen im Umgang miteinander und übt ein friedliches Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft.

Zwei Referentinnen vom Bildungscampus Saarbrücken brachten für diesen Tag viele interessante, lustige, spannende und kreative Übungen mit.

Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern der kommenden 5er-Schüler*innen,

wir können Ihnen mitteilen, dass alle angemeldeten Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an unserer Schule erhalten werden.

Bezüglich der Belegung der 1. Fremdsprache muss ein Losverfahren (Verordnung zum Übergang von der Grundschule in weiterführende allgemeinbildende Schulen, §4,(5)) stattfinden, da es zu viele Anmeldungen mit dem Wunsch für die Belegung des Fachs Englisch als 1. Fremdsprache gibt. Dieses Losverfahren findet am Freitag, 21.02. um 8:30 Uhr statt.

Alle Familien erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung bezüglich des Schulplatzes. In dieser Bestätigung wird Ihnen dann auch mitgeteilt, welche 1. Fremdsprache Ihr Kind belegen wird und dass es (wenn dies bei der Anmeldung gewünscht war) im Projekt Bläserklasse aufgenommen wurde.

Textil Race

Die Klasse 6b beteiligte sich in den letzten Wochen am Projekt ‘Textil Race’  und lernte so, wie wichtig Recycling und Nachhaltigkeit für Umwelt und Mensch sind.

Die Schüler*innen mussten u. a. in einem Zeitraum von vier Wochen Alttextilien sammeln und standen dabei in Konkurrenz zu anderen Schulen der Region.

Hinter der Rastbachtal und der Europa-Schule haben sie den dirtten Platz ergattert, sodass die Klasse 150.-€ für die Klassenkasse gewonnen hatte.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Schließtage und Ferienbetreuung FGTS

Hier finden Sie eine Übersicht über die Schließtage sowie die Zeiten der Ferienbetreuung unserer FGTS:

Die 26 Schließtage im Schuljahr 2024/2025 sind für folgende Zeiträume vorgesehen:

  • Weihnachtsferien 2024 23.12.2024 bis 03.01.2025 7 Tage
  • Fastnachtsferien 2025 24.02.2025 bis 04.03.2025 7 Tage
  • Sommerferien 2025 04.08.2025 bis 14.08.2025 9 Tage
  • Beweglicher Ferientag 3 Tage (04.10.24, 30.05.25, 20.06.25)

Die Ferienbetreuung findet in folgenden Zeiträumen statt:

  • Herbstferien 2024 14.10.2024 bis 25.10.2024 10 Tage
  • Osterferien 2025 14.04.2025 bis 25.04.2025 8 Tage (am Standort Dudweiler: 14.04.25 – 17.04.25)
  • Sommerferien 2025 07.07.2025 bis 01.08.2025 20 Tage (am Standort Dudweiler: 14.07.25 – 18.07.25)

Schließtage der FGTS 2024-2025