Archiv der Kategorie: Startseite
Vierte imc Schulkooperation im Saarland zur Unterstützung der Schüler*innen bei der Berufsorientierung
Der E-Learning Anbieter imc AG und die Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, deren Ziele eine nachhaltige Nachwuchssicherung im Saarland sowie die Unterstützung der Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung sind.
Saarbrücken, Mai 2022
Mit dieser vierten Schulkooperation im Saarland macht die imc einmal mehr deutlich, wie wichtig das Engagement am Standort Saarbrücken ist. „Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst, deshalb engagieren wir uns in dem Bereich, der uns am nächsten liegt, der Bildung“, so Kerstin Steffen, Director Brand Strategy, des Saarbrücker Unternehmens. Die erste Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Bellevue wurde 2019 geschlossen, im Dezember 2020 folgte eine weitere Kooperation mit dem Gymnasium am Rotenbühl und im November 2021 kam die dritte Kooperation mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium und Saarlandkolleg (WWGSK) in Saarbrücken hinzu.
Auch an der vierten Partnerschule fanden in diesem Jahr bereits Workshops und Vorträge statt – virtuell und vor Ort. Im Januar richtete die imc sowohl einen Vortrag zum Thema Marketing und Kommunikation aus als auch einen Berufsinformationstag für die Oberstufe der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler. An beiden Terminen, waren Mitarbeitende der imc vertreten, die den Schüler*innen auch im Nachgang gerne alle Fragen beantworteten.
Kevin Louis, GemS Saarbrücken-Dudweiler; Desirée Stroh, imc; Elisabeth Haupenthal, GemS Saarbrücken-Dudweiler; Jennifer Wilhelm, imc
Auch Kevin Louis, Koordinator für Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler, ist vom Nutzen der Kooperation überzeugt:
„Gerade im Hinblick darauf, dass wir das Fach ‚Beruf und Wirtschaft‘ anbieten, sind außerschulische Partner für uns von besonderer Bedeutung, um das Fach praxisnah zu unterrichten. Wir freuen uns in Zukunft diese Zusammenarbeit dank der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung weiter vertiefen und unseren Schüler*innen Einblicke in die digitalen Arbeitswelten der imc bieten zu können. Hier werden wir den Blick auf das neu entstehende Unterrichtsfach ‚Informatik‘ an den saarländischen Gemeinschaftsschulen lenken und auch unseren Leistungskursen im Fach Informatik möchten wir weitere Möglichkeiten eröffnen.“
imc AG
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.
Link zur Newsmeldung: https://www.im-c.com/de/newsroom/news/vierte-imc-schulkooperation-im-saarland-zur-unterstuetzung-der-schuelerinnen-bei-der-berufsorientierung/
Musikalischer Rahmen bei der Eröffnung des Frühlingsfestes in Dudweiler
Unsere Bläserklasse 10a unter der Leitung von Sara Nikola sorgte für den musikalischen Rahmen bei der Eröffnung des Dudweiler Frühlingsfestes auf dem Marktplatz. Unterstützt wurden die Klasse von Musiker*innen aus den Klassen 9a und 9b, ehemaligen Schüler*innen sowie unseren Musiklehrern Dominik Jensen und Sebastian Busch.
Die Musikstücke umrahmten die Reden des Bezirksbürgermeisters, Ralf-Peter Fritz, und des Oberbürgermeisters, Uwe Conradt.
Der Bezirksbürgermeister bedankte sich besonders für dieses Engagement der Musiker*innen am Sonntagnachmittag.
Spielen für Frieden an der Gemeinschaftsschule Dudweiler
Spielen für Frieden an der Gemeinschaftsschule Dudweiler
Am Mittwoch, den 13.04.22 planen die Klassen 5 und 6 ein Völkerballturnier zugunsten der Ukraine-Hilfe. Die Schüler sammeln Spenden, um eine Initiative aus Dudweiler zu unterstützen, die dringend benötigte Waren für die Ukraine kauft und sammelt und an die ukrainische Grenze bringt.
Die Klasse 7a unterstützt durch einen Kuchen- und Getränkeverkauf die Spendenaktion.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung durch Spenden und danken Ihnen bereits vorab.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Gesundheit, ein schönes Osterfest und/oder friedvolle Frühlingstage.
Mit freundlichem Gruß
Die Sportlehrer und Sportlehrerinnen
Ergebnisse der Juniorwahl zur Landtagswahl 2022
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben gewählt!
Anzahl der Wahlberechtigten | 728 | |
Anzahl der abgegebenen Stimmen | 479 | |
Davon ungültig | 18 | |
Gültige Stimmen | 461 | |
Wahlbeteiligung | 65,8% | |
Von den gültigen Stimmen entfielen auf die einzelnen Parteien: | ||
Partei | Anzahl der Stimmen | Angaben in % |
CDU | 66 | 14,3% |
SPD | 191 | 41,4% |
DIE LINKE | 39 | 8,5% |
Grüne | 40 | 8,7% |
AfD | 37 | 8,0% |
FDP | 37 | 8,0% |
Tierschutzpartei | 26 | 5,6% |
Gesamtsumme | 479 | 100% |
vollständige Darstellung
Darstellung von Parteien, welche die 5%-Hürde erreicht haben und damit im Landtag vertreten wären
Endergebnis der Juniorwahl 2022 aller teilnehmenden Schulen
Teilnahme der Klasse 5e am Briefmarken-Malwettbewerb
Nach Abschluss der Unterrichtseinheit „Briefe schreiben“ im Deutschunterricht von Frau Schmidt haben einige Kinder der Klasse 5e an dem Briefmarken-Malwettbewerb der Deutschen Post zum Thema „Mein Beitrag zum Schutz der Umwelt“ teilgenommen.
An dem diesjährigen Wettbewerb haben 6000 Kinder teilgenommen und in ihren Bildern Tipps zum Schutz der Umwelt gegeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e haben für ihre Teilnahme das Buch „100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“ erhalten und können Briefmarken mit ihrem eigenen gemalten Bild ausdrucken.
Bild: Nuka Hoffmann, Anna Maria Kuckartz, Sarah Ferrantelli, Zaynab Tabti (vorne von links nach rechts), Jana Al Nassan, Ehdaa Alhallak (hinten von links nach rechts)
Bild: Briefmarken-Motiv von Zaynab Tabti
2. Juniorwahl an der Gemeinschaftsschule Dudweiler: Wir sind auch bei der Landtagswahl mit dabei!
Am 23.und 24. März 2022 geht es für 754 Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Dudweiler bei der Juniorwahl an die Wahlurne!
Die Schule beteiligt sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Juniorwahl und hat damit das Projekt fest in ihr Projektangebot aufnehmen.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Landtagswahl am 27. September 2022 – für die Schüler*innen mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das schulische Wahllokal.
Die Wahlhelfer*innen aus der Schülerschaft, die vorher die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
An der Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland nehmen aktuell 48 Schulen teil!
https://www.juniorwahl.de/saarland-2022.html
Wahlergebnis
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, den 27. September 2022 um 18:00 Uhr auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.
Hintergrund Juniorwahl
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl wird gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung.
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Bild © Juniorwahl 2021
Startseite – Standard
Hier einige aktuelle Informationen:
Erfolgreiche Teilnahme unserer 5er an Saarland Picobello
Auch in diesem Jahr lud der Entsorgungsverband Saar alle interessierten Menschen im Saarland ein, sich am „Frühjahrsputz für die Umwelt“ zu beteiligen. „365 Tage weniger Müll“ lautet das Motto der Aktion Saarland Picobello, an welcher auch wir mit drei Klassen teilgenommen haben.
Gewappnet mit Greifern, Handschuhen und Müllsäcken machten sich die Klassen 5a, 5e und 5f am Freitag (18.03.22) rund um die Schule auf den Weg. Die Klassen teilten sich in verschiedene Bereiche auf und räumten Unmengen Müll aus den Straßen und Wäldern. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und wünschen sich auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion teilzunehmen, um sich für eine saubere Umwelt zu engagieren.
Amelie Vogt überzeugt Jury mit ihrem Schreibtalent
Amelie Vogt gewinnt Care-Schreibwettbewerb in der Kategorie „Klassenpreis“
Schülerinnen und Schüler aus dem Deutsch-Kurs der Klasse 11a haben an dem CARE-Schreibwettbewerb erfolgreich teilgenommen. Dabei hat die Schülerin Amelie Vogt die Jury mit ihrem Gedicht überzeugt und in der Kategorie „Klassenpreis“ gewonnen.
„Wenn nicht jetzt, wann dann?!“ – Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Schmidt und verfassten unterschiedliche Texte zu globalen Themen.
Einige dieser Texte wurden beim CARE-Schreibwettbewerb, einem Projekt des globalen Lernens für junge Schreibtalente zwischen 14 und 25 Jahren, eingereicht. Seit neun Jahren setzen sich in diesem Wettbewerb junge Schreibtalente kritisch und kreativ mit globalen Fragestellungen zu jährlich wechselnden Themen auseinander. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?!“.
Eine Jury um den Fernsehmoderator Ralph Caspers hat unter den 687 Einsendungen die besten Texte in den Kategorien „Einzelpreis“ und dem in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobten „Klassenpreis“ ausgewählt. Schwerpunkte bei der Bewertung der Einsendungen lagen u. a. auf der Kreativität, der Sprachwahl, der Botschaft und dem Erzählton.
Als Gewinnerin des Klassenpreises darf unsere Schülerin Amelie Vogt nun nach Köln reisen und ihren Text auf der Preisverleihung im Rahmen des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE vortragen. Außerdem wird ihr Gedicht in dem Sammelband „Best of CARE – Schreibwettbewerb“ veröffentlicht. Die gesamte Klasse wird zudem mit einem Workshop belohnt.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben an dem Wettbewerb teilgenommen:
„Klassenpreis“:
Amelie Vogt: „Morgen“ (Gedicht)
Benjamin Marzlin: „Jetzt“ (Songtext)
Celine Metzentin: „Mauritius“ (Kurzgeschichte)
„Einzelpreis“:
Adriane Klakow: „Es regnet Bindfäden“ (Kurzgeschichte)
Morena Lauria: „Das verängstigte kleine Mädchen“ (Erzählung)