[embeddoc url=”https://www.gemdud.de/wp-content/uploads/2022/06/Bericht-Koch-AG.pdf” download=”all”]
Archiv der Kategorie: Startseite
Jury bei Créajeune – Videowettbewerb 2022
Auch dieses Jahr war unsere Schule eingeladen die Jury beim länderübergreifenden Videowettbewerb Créajeune zu stellen.
Für den Wettbewerb in der Sparte „Filme von Kindern“ waren Mia Speicher, Zoe Schröder, Wisam Hussein, Fatema Alhamid und Helene Reise, alle aus der Klasse 5d, im April einen Tag lang im Kino Achteinhalb in Saarbrücken zum Filme anschauen, bevor sie am nächsten Tag mit dem Bus nach Luxemburg gefahren sind um dort mit Schülern und Schülerinnen aus Lothringen und Luxemburg zu diskutieren und die Gewinnerfilme auszuzeichnen.
Die Jury für die Sparte „Filme von Jugendlichen“ wurde gestellt von Sascha Schorn aus der 11c, Maurice Ehlert aus der 11b und Kira Commercon und Shirin Muhammad aus der 11a. Sie waren im Mai einen Tag lang in Metz um dort die Filme, die sie am Vortag im Kino Achteinhalb gesehen haben, zu prämieren.
Créajeune ist ein Wettbewerb der jedes Jahr vom Saarländischen Filmbüro und seinen Partnerorganisationen in Luxemburg und Lothringen ausgerichtet wird. Mehr Information hier: www.creajeune.eu
NEUE JUDOANZÜGE FÜR DIE T4W JUDO AG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE DUDWEILER
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Produzenten mussten die Kinder der Team4Winners-Judo AG der Gemeinschaftsschule Dudweiler lange auf Ihre Judoanzüge warten.
Ende April war es endlich soweit, dass Stephan Lampen von Team4Winners den Kindern die Judoanzüge inclusive aufgesticktem T4W-Logo überreichen konnte.
Die Freude bei den Kindern und dem Trainer Sauro Paoloni waren riesengroß.
Die Anzüge wurden sofort anprobiert und im Training auf Herz und Nieren getestet.
Eine Woche später konnten Kinder aus der T4W-Judo-AG – natürlich mit Ihren neuen Judoanzügen – Preise bei dem internationalen Ursapharm-Judo-Cup an der Sportschule Saarbrücken erringen.
Herzlichen Glückwunsch vom Team4Winners-Team für diese tollen Leistungen!
2. Schulmedientag – Journalismus macht Schule
Wie steht es weltweit um die Pressefreiheit? Wie arbeiten Journalisten? Welche (moralisch-ethischen) Grenzen gibt es bei Berichterstattungen? Diesen und weiteren Fragen hat sich der Journalist Jonathan Janoshka am zweiten Schulmedientag des Saarlandes am 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, im Rahmen des Projekts „Journalismus macht Schule “ von der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Kooperation mit dem Saarländischen Journalistenverband (SJV), in einem 90- minütigen Vortrag im Politik-Leistungskurs gewidmet.
In seinem Vortrag gewährte er Einblicke in die Entwicklung der Pressefreiheit in Deutschland und zeigte auch auf wie es momentan weltweit um die Pressefreiheit steht. Auch die Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen Pressefreiheit an einem aktuellen Beispiel durfte nicht fehlen und so erhielten die Schüler*innen Einblicke in die Arbeit des Journalisten während des Ukraine-Kriegs.
Es lässt sich festhalten, dass auch dieses Jahr diese Form des Austausches für die Schüler*innen interessant und informationsreich war und sich jede*r besonders darüber gefreut hat, solche Veranstaltung wieder im “real-life” in der Schule machen zu können.
Praxis hautnah erleben!
[embeddoc url=”https://www.gemdud.de/wp-content/uploads/2022/05/Praxiswoche.pdf” download=”all”]
Vierte imc Schulkooperation im Saarland zur Unterstützung der Schüler*innen bei der Berufsorientierung
Der E-Learning Anbieter imc AG und die Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, deren Ziele eine nachhaltige Nachwuchssicherung im Saarland sowie die Unterstützung der Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung sind.
Saarbrücken, Mai 2022
Mit dieser vierten Schulkooperation im Saarland macht die imc einmal mehr deutlich, wie wichtig das Engagement am Standort Saarbrücken ist. „Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst, deshalb engagieren wir uns in dem Bereich, der uns am nächsten liegt, der Bildung“, so Kerstin Steffen, Director Brand Strategy, des Saarbrücker Unternehmens. Die erste Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Bellevue wurde 2019 geschlossen, im Dezember 2020 folgte eine weitere Kooperation mit dem Gymnasium am Rotenbühl und im November 2021 kam die dritte Kooperation mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium und Saarlandkolleg (WWGSK) in Saarbrücken hinzu.
Auch an der vierten Partnerschule fanden in diesem Jahr bereits Workshops und Vorträge statt – virtuell und vor Ort. Im Januar richtete die imc sowohl einen Vortrag zum Thema Marketing und Kommunikation aus als auch einen Berufsinformationstag für die Oberstufe der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler. An beiden Terminen, waren Mitarbeitende der imc vertreten, die den Schüler*innen auch im Nachgang gerne alle Fragen beantworteten.
Kevin Louis, GemS Saarbrücken-Dudweiler; Desirée Stroh, imc; Elisabeth Haupenthal, GemS Saarbrücken-Dudweiler; Jennifer Wilhelm, imc
Auch Kevin Louis, Koordinator für Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler, ist vom Nutzen der Kooperation überzeugt:
„Gerade im Hinblick darauf, dass wir das Fach ‘Beruf und Wirtschaft’ anbieten, sind außerschulische Partner für uns von besonderer Bedeutung, um das Fach praxisnah zu unterrichten. Wir freuen uns in Zukunft diese Zusammenarbeit dank der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung weiter vertiefen und unseren Schüler*innen Einblicke in die digitalen Arbeitswelten der imc bieten zu können. Hier werden wir den Blick auf das neu entstehende Unterrichtsfach ‘Informatik’ an den saarländischen Gemeinschaftsschulen lenken und auch unseren Leistungskursen im Fach Informatik möchten wir weitere Möglichkeiten eröffnen.“
imc AG
imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.
Link zur Newsmeldung: https://www.im-c.com/de/newsroom/news/vierte-imc-schulkooperation-im-saarland-zur-unterstuetzung-der-schuelerinnen-bei-der-berufsorientierung/
Musikalischer Rahmen bei der Eröffnung des Frühlingsfestes in Dudweiler
Unsere Bläserklasse 10a unter der Leitung von Sara Nikola sorgte für den musikalischen Rahmen bei der Eröffnung des Dudweiler Frühlingsfestes auf dem Marktplatz. Unterstützt wurden die Klasse von Musiker*innen aus den Klassen 9a und 9b, ehemaligen Schüler*innen sowie unseren Musiklehrern Dominik Jensen und Sebastian Busch.
Die Musikstücke umrahmten die Reden des Bezirksbürgermeisters, Ralf-Peter Fritz, und des Oberbürgermeisters, Uwe Conradt.
Der Bezirksbürgermeister bedankte sich besonders für dieses Engagement der Musiker*innen am Sonntagnachmittag.
Spielen für Frieden an der Gemeinschaftsschule Dudweiler
Spielen für Frieden an der Gemeinschaftsschule Dudweiler
Am Mittwoch, den 13.04.22 planen die Klassen 5 und 6 ein Völkerballturnier zugunsten der Ukraine-Hilfe. Die Schüler sammeln Spenden, um eine Initiative aus Dudweiler zu unterstützen, die dringend benötigte Waren für die Ukraine kauft und sammelt und an die ukrainische Grenze bringt.
Die Klasse 7a unterstützt durch einen Kuchen- und Getränkeverkauf die Spendenaktion.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung durch Spenden und danken Ihnen bereits vorab.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Gesundheit, ein schönes Osterfest und/oder friedvolle Frühlingstage.
Mit freundlichem Gruß
Die Sportlehrer und Sportlehrerinnen
Ergebnisse der Juniorwahl zur Landtagswahl 2022
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben gewählt!
Anzahl der Wahlberechtigten | 728 | |
Anzahl der abgegebenen Stimmen | 479 | |
Davon ungültig | 18 | |
Gültige Stimmen | 461 | |
Wahlbeteiligung | 65,8% | |
Von den gültigen Stimmen entfielen auf die einzelnen Parteien: | ||
Partei | Anzahl der Stimmen | Angaben in % |
CDU | 66 | 14,3% |
SPD | 191 | 41,4% |
DIE LINKE | 39 | 8,5% |
Grüne | 40 | 8,7% |
AfD | 37 | 8,0% |
FDP | 37 | 8,0% |
Tierschutzpartei | 26 | 5,6% |
Gesamtsumme | 479 | 100% |
vollständige Darstellung
[embeddoc url=”https://www.gemdud.de/wp-content/uploads/2022/03/Juniorwahl_Landtagswahl_Balkendiagramm-1.pdf” download=”all”]
Darstellung von Parteien, welche die 5%-Hürde erreicht haben und damit im Landtag vertreten wären
[embeddoc url=”https://www.gemdud.de/wp-content/uploads/2022/03/Juniorwahl_Landtagswahl_Balkendiagramm-1.pdf” download=”all”]
Endergebnis der Juniorwahl 2022 aller teilnehmenden Schulen
[embeddoc url=”https://www.gemdud.de/wp-content/uploads/2022/03/Juniorwahl_Landtagswahl_Saarland.pdf” download=”all”]
Teilnahme der Klasse 5e am Briefmarken-Malwettbewerb
Nach Abschluss der Unterrichtseinheit „Briefe schreiben“ im Deutschunterricht von Frau Schmidt haben einige Kinder der Klasse 5e an dem Briefmarken-Malwettbewerb der Deutschen Post zum Thema „Mein Beitrag zum Schutz der Umwelt“ teilgenommen.
An dem diesjährigen Wettbewerb haben 6000 Kinder teilgenommen und in ihren Bildern Tipps zum Schutz der Umwelt gegeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e haben für ihre Teilnahme das Buch „100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“ erhalten und können Briefmarken mit ihrem eigenen gemalten Bild ausdrucken.
Bild: Nuka Hoffmann, Anna Maria Kuckartz, Sarah Ferrantelli, Zaynab Tabti (vorne von links nach rechts), Jana Al Nassan, Ehdaa Alhallak (hinten von links nach rechts)
Bild: Briefmarken-Motiv von Zaynab Tabti